Die Sitzordnung - wo setzen wir eigentlich Tante Erna hin?
06.04.2021
Silke Jolig von Perfect Moments
Hochzeitsdekoration - Hochzeitsplanung - Verleih - Floristik
https://www.perfectmoments-hochzeit.de
Wer noch unverheiratet ist, wird diesen Satz sicherlich erst nach seiner Hochzeit verstehen.
Eine Hochzeit zu planen und zu organisieren ist eine Meisterleistung und wird von euch einiges abverlangen.
Aber keine Sorge, ihr werdet das hinbekommen ! Gut geplant, ist schon die halbe Miete.
Stellt euch eure Hochzeit ( auch wenn es unromantisch klingt) vor wie bei einem Filmdreh, ihr schreibt das Drehbuch
und geht jede Szene in Gedanken durch. Ein Ablaufplan ist immer hilfreich.
Bei der Tischordnung spielt vieles eine Rolle, um die Anzahl der Gäste festzulegen, die ihr gerne bei eurer Hochzeit einladen möchtet.
Wichtig ist hier nicht nur euer Budget, Stil und Art der Hochzeit, sondern auch die Kapazität und Beschaffenheit der Location.
WICHTIGER TIPP VON MIR PERSÖNLICH:
Bei einer Hochzeit würde ich immer zu einem Sitzplan raten, Platzkärtchen zusätzlich, ist eine Budgetfrage.
Jeder Gast sollte seinen Tisch wissen, sonst entstehen nur Fragen und leichtes Chaos, was keiner auf seiner Hochzeit will.
Schließlich wollt ihr nicht etliche Male dieselbe Frage beantworten, wo denn nun die Oma Käthe, oder Lisbeth oder Klaus
sich endlich hinsetzen können.
Viel Spaß wünsche ich euch bei der Planung eure Traumhochzeit.
Die Sitzordnung - Beispieltafeln